Mit Ausnahme einer Hängematte unter einem feinen Baldachin im Sommer gibt es kaum einen angenehmeren Ort zum Entspannen mit einem Buch in der Hand als... dem Fenster. Deshalb ist es nicht überraschend, dass immer mehr Menschen sich in diese gemütlichen Ecken verlieben, die den Komfort der Entspannung - mit oder ohne Buch - mit reichlich Licht und häuslicher Wärme vereinen. Wenn in der Nähe eine Schublade oder eine Bank vorhanden ist, wird es zur perfekten kleinen heimischen Mini-Bibliothek. Manche mögen denken, dass solch eine Nische nur in großen Häusern mit riesigen Gärten und geräumigen Zimmern passt, aber aufgrund ihrer geringen Größe ist es nicht schwer, sie auch in einer gewöhnlichen kleinen Wohnung einzurichten. Im Folgenden geben wir Ihnen ein paar Ideen, wie Sie sich Ihre eigene gemütliche Leseecke am Fenster schaffen können.
Um Komfort beim Entspannen zu gewährleisten, sollte die Ecke vor allem bequem sein, aber Sie fragen sich vielleicht, wie sie genau aussehen sollte. Hier sind einige grundlegende Richtlinien, die Ihnen möglicherweise helfen könnten.
Woraus besteht sie?
Das hängt natürlich vom Interieur ab. Sie kann aus massivem Holz im Möbelstil, aus Sperrholz oder MDF oder sogar aus OSB-Platten hergestellt sein. Bastelbegeisterte können erfinderisch sein und zum Beispiel eine alte Kiste oder eine Küchenecke verwenden.
Wie sollte die Größe sein?
• Tiefe: etwa 40 bis 60 cm.
• Rückenlehne: am besten gepolstert oder mit einer umrahmenden Wandpartie mit einer Höhe von etwa 50 cm über der Höhe der "Bank".
• Länge: mindestens 125 cm, damit eine Person sich mit dem Rücken an die Wand lehnen und die Beine ausstrecken kann.
• Höhe: etwa 45 cm über dem Boden, auf Stuhlhöhe, oder etwa 70 cm - auf Fensterbankhöhe; eine Kissenauflage mit einer Dicke von etwa 5-10 cm.
Welcher Raum ist am besten geeignet?
Jeder Raum in deinem Zuhause kann den Platz für das Leseeckchen beherbergen. Hier sind ein paar Optionen:
Im Schlafzimmer: Wenn es im Schlafzimmer ein sonniges Fenster gibt, ist das Leseeckchen dort wunderbar aufgehoben. Es kann zum dekorativen Element des Raumes werden. Lesende an diesem Ort können die Ruhe des Schlafbereichs nutzen, um sich auf ihr Lesematerial zu konzentrieren.
Es ist zu beachten, dass es im Schlafzimmer angenehm kühl sein sollte, daher ist das Leseeckchen möglicherweise nicht der bequemste Ort für ein Nickerchen - zumindest nicht für Hitzeempfindliche. Aber was spricht dagegen, die Beine mit einer flauschigen Decke zu bedecken?
In the wohen zimmer: Das Leseeck ist hier geeignet, wenn eine Person einen großen Teil ihres Tages im Raum verbringt. Egal, welche Aktivitäten sie im Haus ausüben, sie werden früher oder später versucht sein, sich zum Entspannen hinzusetzen. Gäste werden staunen, wenn sie das Leseeck sehen, und die Tatsache, dass es nicht nur ein Sofa am Fenster ist, ermöglicht es jedem, die Aussicht nach draußen in vollen Zügen zu genießen.
Im Home-Office: Diejenigen, die ein Home-Office haben, können ganz einfach eine gemütliche Leseecke in diesem Raum einrichten. In der Nähe können sich Bücherregale, eine Bibliothek und ein Schreibtisch befinden. Home-Offices sollten gut beleuchtete Bereiche sein, daher ist eine Leseecke im Büro auch aus Sicht der Augengesundheit eine hervorragende Lösung.
In der Küche: Wenn der Platz im Haus begrenzt ist, kann man auch in der Küche eine Leseecke einrichten, solange sie ausreichend hell ist. Die Konstruktion unterhalb der Bank kann als Schrank geschlossen werden. Alles Notwendige für eine angenehme Lesezeit mit einem Buch in der Hand ist in Reichweite - zum Beispiel die Zubereitung von aromatischem Tee, Kaffee oder hausgemachten Keksen.
In einer Nische: Eine ideale Option ist es, eine Leseecke in der Nähe eines Fensters oder zumindest an einem Ort mit guter Beleuchtung einzurichten.
Das Fenster:
Das Fenster für die Leseecke sollte den höchsten Energiestandards entsprechen. Es ist wichtig, dass die Doppelverglasung aus sogenanntem hochwirksamen (wärmedämmenden) Glas besteht. Dieses hält die Wärme im Winter im Haus und blockiert sie im Sommer. Zudem ist ein Holzfenster wahrscheinlich die ideale Wahl für eine Leseecke, da Holz neben einem Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit auch für seine hervorragenden Wärmedämmeigenschaften bekannt ist.
Nicht zuletzt lohnt es sich, an einen luftigen und eleganten Vorhang zu denken, der das Zimmer an sonnigen Tagen abdunkeln und beim Lesen die Augen schonen kann. Rollplast bietet eine große Auswahl an Innenjalousien in verschiedenen Farben und Größen, um jeden Geschmack zu befriedigen.